Bleiben Sie mit uns informiert
Aufhebung der Vorläufigkeit beim Solidaritätszuschlag: BMF passt Vorläufigkeitskatalog nach Entscheidung des BVerfG an
Mit Schreiben vom 26. Mai 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen den Vorläufigkeitskatalog angepasst und die Anweisung zur vorläufigen Steuerfestsetzung...
Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsneubau (§ 7b EStG): Chancen, Voraussetzungen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
Der Mietwohnungsneubau ist ein zentraler Baustein zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Deutschland. Mit § 7b Einkommensteuergesetz (EStG) wer-den gezielte steuerliche...
NRW-Soforthilfen: OVG NRW entscheidet – Rückforderung bei verbundenen Unternehmen
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat entschieden, dass Unternehmen, die Teil eines Unternehmensverbundes sind, die NRW-Soforthilfen 2020 zu Unrecht erhalten...
BFH lehnt Werbungskostenabzug für Umzug wegen Homeoffice ab – Private Mitveranlassung überwiegt
Trotz des Trends zum mobilen Arbeiten hält der BFH an seiner bisherigen Rechtsprechung fest: Umzugskosten können nur dann als Werbungskosten...
Deutscher Steuerberaterverband (DStV) fordert Klarstellung in Bezug auf E-Rechnungen
Der DStV weist daraufhin, dass die seit Beginn des Jahres neu geltenden Regeln für Kleinunternehmer hinsichtlich der Pflicht zur Ausstellung...
Erweiterte Kürzung trotz Mitüberlassung von Betriebsvorrichtungen: FG Münster bestätigt großzügige Auslegung des Ausschließlichkeitsgebots
Gute Nachrichten für Vermieter von Spezialimmobilien: Das Finanzgericht Münster hat am 12. März 2025 (Az. 10 K 1656/21 G) eine...
Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
Das FG Münster hat mit Urteil vom 18. Februar 2025 entschieden, dass die Lieferung von Mieterstrom keine unselbstständige Nebenleistung zur...
Unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen
Der Erwerber eines Grundstücks haftet nicht für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen vergangener Perioden. Wie die umsatzsteuerliche Behandlung für den...
Folgt die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags in Kürze?
In Kürze entscheidet das Bundesverfassungsgerichts über eine etwaige voll-umfängliche Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Dieser fällt nach derzeitigen gesetzlichen Regelungen noch immer...

Karriere bei YOU
